Jede Anwendung hat eine Versionsnummer. Auf einem Windows-Computer finden Sie die Versionsnummer Ihrer Installation in der Anwendung unter Hilfe > Über Corel Painter. Auf einem Macintosh finden Sie sie unter Painter 11 > Info zu Corel Painter.
Sprache
| Version
| Plattform
| Versionsnummer
| Versionsnummer nach Anwendung von SP1
|
Englisch |
Erstversion |
Windows |
11.0.016 |
11.0.042 |
Englisch |
Hot Fix |
Windows |
11.0.017 |
11.0.042 |
Japanisch |
Erstversion |
Windows |
11.0.020 |
11.0.042 |
Japanisch |
Hot Fix |
Windows |
11.0.021 |
11.0.042 |
Koreanisch und traditionelles Chinesisch |
Erstversion |
Windows |
11.0.023 |
11.0.042 |
Vereinfachtes Chinesisch |
Erstversion |
Windows |
11.0.026 |
11.0.042 |
Deutsch, Französisch und Italienisch |
Erstversion |
Windows |
11.0.028 |
11.0.042 |
|
Englisch |
Erstversion |
Macintosh |
11.0.016 |
11.0.043 |
Japanisch |
Erstversion |
Macintosh |
11.0.020 |
11.0.043 |
Koreanisch und traditionelles Chinesisch |
Erstversion |
Macintosh |
11.0.024 |
11.0.043 |
Vereinfachtes Chinesisch |
Erstversion |
Macintosh |
11.0.026 |
11.0.043 |
Deutsch, Französisch und Italienisch |
Erstversion |
Macintosh |
11.0.028 |
11.0.043 |
Die Gesamtleistung von Corel
Painter 11 wurde verbessert. In der folgenden Liste sind alle Verbesserungen
aufgeführt.
-
Verbesserte Bildschirmtransformationen bei Verwendung des Transformations-Werkzeugs.
-
Verbessertes Rendern bei der Anwendung von Transformationen, was eine bessere Vorschau des fertig transformierten Inhalts ermöglicht.
-
Das Transformieren von Ebeneninhalt, der größer ist oder sich außerhalb der Arbeitsfläche befindet, wird nicht länger von den Kanten der Arbeitsfläche begrenzt. Auswirkungen einer geglätteten Kante sind nicht mehr auf dem Bildschirm zu sehen, nachdem eine Auswahl getroffen wurde. Das Rückgängigmachen einer Transformation funktioniert erwartungsgemäß.
-
Verbleibende Artefakte sind nicht mehr auf dem Bildschirm zu sehen.
-
Wenn die Farbverwaltung aktiviert ist, werden die Farben beim Anzeigen von Dokumenten auf einem zweiten Bildschirm erwartungsgemäß angezeigt.
-
Vom Benutzer installierte Farbprofile, die im Benutzer-Ordner gespeichert sind, werden erwartungsgemäß in den Painter Farbverwaltungseinstellungen angezeigt.
-
Dateien, die ohne Farbverwaltung oder mit deaktivierter Farbverwaltung geöffnet werden, werden nun unverändert angezeigt.
-
Das Farbprofil eines Bildes bleibt beim Klonen des Bildes erhalten.
-
Painter stürzt nicht mehr ab, wenn eine JPEG-Datei mit einem eingebetteten CMYK-Profil geöffnet wird.
-
Die CPU-Auslastung im Ruhezustand wurde verringert.
-
Painter ist in einer Windows Vista 64-Bit-Umgebung reaktionsfähiger.
-
Beim Einstellen der Pinselgröße sollten nur minimale Speicherfehler auftreten.
-
Das Dialogfeld
Dokument öffnen in Mac OSX 10.5 und Mac OSX 10.6 wird korrekt angezeigt.
-
Die Papierauswahl ist verfügbar. Sie müssen ein Dokument nicht mehr öffnen, um darauf zuzugreifen.
-
Das Malsystem
Intelligente Striche wird zurückgesetzt, wenn das Programm neu gestartet
wird, um mehrere Ansätze beim automatischen Malen zuzulassen.
-
Wenn
das Malsystem Intelligente Striche beendet ist und anschließend neu
gestartet wird, startet es am Anfang und nicht dort, wo das letzte Bild
beendet wurde.
-
Wenn
das Malsystem Intelligente Striche beendet ist und Sie anschließend
ein zweites Bild zum Malen öffnen, startet das Programm am Anfang und
nicht dort, wo das letzte Bild beendet wurde.
-
Die Klonfarbe
kann deaktiviert werden, sodass für die Option Automatisch Malen die
entsprechende Farbe verwendet werden kann.
Einstellen der Größe von Farbrad/Mischer
-
Die Farbrad- und Mischpaletten werden in ihren eigenen Paletten angezeigt. Somit können Sie deren Größe separat einstellen.